Nachruf Dr. Dietmar Garbrecht

Wie wir gestern erfahren haben, ist in den letzten Tagen unser ehemaliges langjähriges Vereinsmitglied Dr. Dietmar Garbrecht verstorben. Dietmar war seit den 80-iger Jahren beim Orientierungslauf, zuerst mit „Turbine Potsdam“, oft mit seiner Familie, und später in unserem Verein OLV-Potsdam, aktiv. Im Sportumfeld von Potsdam war Dietmar, durch sein Engagement beim Universitätssport und als Initiator des Potsdamer Lichterpaarlaufs, sehr bekannt.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.





Dietmar bei einem seiner letzten Wettkämpfe „Otto-Spahn-OL 2013“

Fotos Teufelssee-OL 2021

46. Teufelssee-OL am 27.11.2021 in Potsdam (Ravensberge)

Weiterlesen

Trainingslager Werbellinsee 2021

Im diesjährigen Trainingslager am letzten Wochenende der Herbstferien trafen sich Jung und etwas Älter aus unserem Verein am Werbellinsee. Kurz aber sehr kompakt wurden fünf Einheiten von Freitagabend bis Sonntagmorgen organisiert.

Für Leander war der Nacht-Gedächtnis-Score-OL eine neue Erfahrung und eine super Mischung aus verschiedenen Trainingseinheiten! Gergely favorisierte den Isohypsen-OL. Warum? Da lief noch ein Schatten mit! Nein, er fand es super, weil der „Profi“ im Nacken gleich im Wald gute Hinweise und Tipps geben konnte.

Während die Älteren sich abends ihrem selbst gemachten Eierlikör widmeten, spielten wir Werwolf und Wizard. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, denn einige Trainingslager sind schon geplant.

Gergely und Leander

Fotos Otto-Spahn-OL 2021

13. Otto-Spahn-OL 2021 in Potsdam (Fercher Berge)

Weiterlesen

Sommer-Sonne-Meer – 4-Tage-OL in Dänemark

Angesichts der pandemiebedingten Umstände hatten wir unsere Urlaubsplanung für diesen Sommer immer wieder verschoben. Am liebsten wollten wir Strand und Meer, keine zu große Hitze und etwas sportliche Aktivität. Warum nicht mal schauen, ob es inzwischen wieder Mehrtagesläufe gibt? So kam es, dass wir Ende Juli in und um Skagen, im „hohen Norden“ Dänemarks, 4 Tage OL machen konnten. Und weil uns die verschiedenen Läufe, die gesamte Organisation und die tolle Lage zwischen Nord- und Ostsee so gut gefallen haben, wollte ich kurz davon berichten.

Der Skaw Dysten findet alle 2 Jahre statt und wird von 3 regionalen Vereinen gemeinsam organisiert. Man kann an allen vier oder auch nur an einzelnen Tagen starten. Jeden Tag gab es einen freien Start für alle Klassen in 1-Minuten-Abständen, was wir richtig gut fanden, weil wir so gemeinsam (auf verschiedenen Strecken) starten konnten. Neben den normalen Altersklassen gab es auch 6 verschiedenen offenen Kategorien von kurz/leicht bis lang/schwierig jeweils für Damen und Herren. Das Beste war aber das Gelände, es ging jeden Tag zumindest teilweise in die Dünen (offen oder inzwischen waldig bewachsen) und am letzten Tag sogar durch Bunkeranlagen aus dem 2. Weltkrieg. Der erste und vierte Lauf war ein Sprint (Skagen Hafen und Hirtshals Leuchtturm), die beiden mittleren Läufe waren Lang-OL.

Wer den Ostsee-OL schmerzlich vermisst, könnte mit dem Skaw Dysten würdigen Ersatz finden!

Kristina

Fotos Trainingslager Werbellinsee 2020

Vereinstrainingslager vom 15. bis 18.10.2020 am Werbellinsee

Weiterlesen

Trainingslager mal im Herbst – auch nicht schlecht …

Nachdem das diesjährige Trainingslager im Frühling sowie der JLVK und zahlreiche weitere Wettkämpfe aufgrund von Infektionsschutz abgesagt werden mussten, war die Vorfreude unserer Orientierungsläufer*innen auf den Nachholtermin im Oktober groß. Neben Schleppstaffel, Sprintstaffel und Kompasslauf stand auch ein Nachtsprint, welchen Teile der Jugend organisierten, auf dem Plan. Trotz des herbstlichen, regnerischen Wetters am Werbellinsee in Barnim konnten wir die Tage vom 15.10. bis zum 18.10. genießen und viel Neues lernen, zum Beispiel durch einen Vortrag von Hannes über Sprintkarten. Auch das Gelände der Schorfheide sorgte mit vielfältiger Vegetation, einigen steilen Abhängen und guten Postenstandorten für ein ungewohntes Erlebnis und doch so manchen Fehlstempel. Das Trainingslager hat großen Spaß gemacht und wir freuen uns auf die nächsten Orientierungsläufe! (Text: Lucy)

Erster Wettkampf mit Hygienekonzept

Im März mussten wir unseren Frühlings-OL noch sehr kurzfristig am Vortag absagen. Am letzten Sonnabend endlich durften wir wieder Läuferinnen und Läufer einladen zum 12. Otto-Spahn-OL 🏃🏃🏃 . Nach morgendlichem Regen und anschließender Sonne eine schweißtreibende Veranstaltung! Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ihr habt Euch vorbildlich verhalten und für großen Sport gesorgt.

Fotos Otto-Spahn-OL 2020

12. Otto-Spahn-OL am 22.8.2020 in Potsdam (Wildpark)

Weiterlesen

Frühlings-OL findet endgültig nicht statt (Stand: 13.03.20, 16.30 Uhr)

Aufgrund der Entwicklungen in den letzten Stunden sagen wir den Frühlinges-OL vollständig ab. Bereits bezahlte Startgebühren werden zurückerstattet. Sollten diese nicht über den Omanager zu ermitteln sein, bitte wendet Euch an unsere Meldeadresse zur Mitteilung Eurer Bankdaten.

Wir hoffen, den Wettkampf später nachholen zu können. Danke für Euer Verständnis.

Mehr lesen